Parsenn-Produkte AG | Chlus 13 | 7240 Küblis

Wir spenden über 200 Kinderlachen

Wir spenden über 200 Kinderlachen Im Frühling 2023 lancierten wir unsere Tal «Care» Special Edition. Neben dem auffälligen Design trug die Handcreme auch eine inspirierende Botschaft. Pro verkaufte Handcreme haben wir einen Schweizer Franken für die Stiftung Theodora gespendet. Insgesamt konnten wir dadurch über 200 Kinderlachen schenken. Die Haut ist das größte und schwerste Organ des Menschen und trägt einen wichtigen Teil zur Gesundheit bei. Eine reine, gepflegte Haut stärkt das Selbstvertrauen, sodass man sich wohl in seiner Haut fühlt. Sich immer wohlzufühlen, ist natürlich nicht möglich. Wenn man gesundheitlich leidet oder im Spital liegt, ist einem nicht immer zum Lachen zu Mute. Vor allem für Kinder kann es eine Zeit von Ängsten, Sorgen und Schmerzen sein. Aus diesen Gründen haben wir uns im Frühling 2023 entschieden, einen Schweizer Franken pro verkaufte Tube der Special Edition «Care» an die Stiftung Theodora zu spenden. Die Stiftung Theodora verfolgt seit 1993 das Ziel, den Alltag von Kindern im Spital und in spezialisierten Institutionen mit Freude und Lachen aufzuhellen. Jedes Jahr schenken die Traumdoktoren schweizweit Lachen und Momente des Glücks bei tausenden von Kinderbesuchen. Der Name «Care», sich kümmern, ist zugleich der Gedanke hinter unserem Engagement: «Als Familienunternehmen aus Graubünden ist es uns wichtig, soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das tun wir nicht nur, indem wir möglichst viele Schweizer Inhaltsstoffe in unseren Handcremes verwenden und sie in der Schweiz produzieren, sondern auch mit Engagements wie diesen.» – so Oliver Lüscher, unser CEO. Durch den Verkauf der Handcremes konnten somit viele Kinderlachen geschenkt werden. «Die großzügige Spende der Parsenn-Produkte AG ist ein unvergessliches Geschenk für unsere Kinder im Spital. Dank dieser wertvollen Unterstützung erhalten sie die Besuche unserer Traumdoktoren und erleben kostbare Momente des Lachens und der Ablenkung, die in schwierigen Zeiten so wichtig sind. Wir sind zutiefst dankbar.» – so André Poulie, Gründer der Stiftung Theodora. Wahre Schönheit kommt sprichwörtlich von innen. Dieses Engagement unterstreicht die intrinsische Haltung, dass Schönheit nicht nur in äußeren Merkmalen liegt, sondern auch in den Handlungen, die dazu beitragen, das Leben anderer zu bereichern und zu verbessern.

Wanderlust ohne Wanderfrust

Wanderlust ohne Wanderfrust In einer Welt, die oft von Hektik und Technologie geprägt ist, erfreut sich das Wandern einer wachsenden Beliebtheit. Menschen suchen Ruhe in der Natur, entfliehen dem Alltag und lassen ihre Gedanken im Rhythmus ihrer Schritte wandern. Die Faszination des Wanderns liegt nicht nur in der körperlichen Betätigung, sondern auch im bewussten Erleben der Umgebung. Es ist eine Reise zu sich selbst, ein Trend, der zeigt, dass in der Einfachheit der Natur wahre Schätze verborgen sind. Die Wanderlust bringt jedoch Frustpotential mit sich, mit dem Sie sich früher oder später konfrontiert sehen könnten: Bei schmerzenden, trockenen oder strapazierten Füssen Das Tal MED Fusspflegekonzept hilft Ihrer Haut, sich nach einer anstrengenden Wanderung wieder zu regenerieren. Tal MED Fuss Bade Salz Ein Entspannungsbad mit dem mineralstoffreichen Salz aus dem Toten Meer. Die Wirkung verstärkt sich durch reinstes Olivenöl sowie durch das Kiefernadelextrakt und Menthol. Die Füsse entspannen – und erholen sich schnell nach der Wanderung. Jetzt bestellen Tal MED Fuss Pflege Creme Nach der Wanderung empfehlen wir, die Füsse mit der Tal MED Fuss Pflege-Creme zu verwöhnen. Sie repariert, regeneriert und pflegt die Haut. Mit acht Prozent Urea und einer bewährten Rezeptur aus Pflanzenstoffen, die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkstoffe beinhalten. Jetzt bestellen TAL MED Fuss Pflege Balsam Beim Wandern kann die Haut austrocknen, Risse bekommen und Hornhaut kann sich bilden. Die SOS-Pflege unterstützt die Haut mit Extrakten aus feinsten natürlichen Inhaltsstoffen wie Ringelblume, Arnika, Olivenöl, Aloe Vera und zehn Prozent Urea. Jetzt bestellen Tal MED Fussmaske Repair Ohne Peeling, ohne Mühe – dafür mit Flüssigkeits-Booster! Die Fussmaske für streichelzarte und gepflegte Füsse. Sie beinhaltet unseren nährenden „Power Cocktail“ aus fünf Prozent Urea und aktiven Pflanzenstoffen der Ringelblume. Jetzt bestellen Überzeugen Sie sich von unserem Fusspflegekonzept, deren Wirkstoffe Ihnen dabei helfen, geschmeidige Füsse zu haben – besonders auch im Sommer. Informieren Sie sich bei der Apotheke oder Drogerie Ihres Vertrauens.

Weil Nachhaltigkeit mehr ist

Weil Nachhaltigkeit mehr ist Unsere Produktion Kurze Wege und die Synergien mit dem einheimischen Gewerbe nutzen. Die Marke Tal ist und bleibt in der Schweiz zu Hause. Und das aus mindestens zwei guten Gründen. Denn wer als Unternehmen nachhaltig unterwegs sein wird, tut gut daran, Arbeiten von der Konzeption bis zur Produktion zentral zu erledigen. Tal arbeitet deshalb wo immer möglich mit Schweizer Lohnherstellern und Partnern zusammen, um nicht zuletzt Schweizer Qualität und Know-how zu garantieren – und den ökologischen Fussabdruck gering zu halten. Der fixe Schweizer Bezug ist auch ein Statement für die Schweizer Wirtschaft. Denn gerade die Coronakrise ist und ein Sinnbild dafür, was mit regionalem Zusammenhalt und Innovation möglich ist. Bestes Beispiel war die Knappheit an Desinfektionsmitteln. Kurzum machte Tal mit einem Lohnhersteller, einer lokalen Brauerei und einheimischem Verpackungshersteller gemeinsame Sache und aus Whisky wurde dringend gebrauchtes Desinfektionsmittel, das vorrangig regionalen Firmen und Spitalzulieferern zur Verfügung stand. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass gelebte Schweizer Werte nicht nur zum Erfolg, sondern auch zu mehr Nachhaltigkeit führen. Unsere Produkte Hochwertige Rohstoffe aus der Schweiz. Tal verwendet nur reine und hochwertige Rohstoffe mit gezielt eingesetzter Pflanzenkraft aus Graubünden. Zum Beispiel mit dem Symbol der Schweizer Alpen, dem Edelweiss. Es ist besonders resistent und seine Inhaltsstoffe eignen sich hervorragend als Radikalfänger und für den Zellschutz. Ein Teil der verwendeten Edelweissextrakte stammen aus einem Feld hoch über dem beschaulichen Bündner Dorf Savognin. Auch weitere für Tal verwendete Pflanzen wie Schachtelhalm, Anis, Kiefernadel, Arnika und Ringelblumen sind «Made in Switzerland». Genauso wie das für die Produkte der Med Linie verwendete, Bergquellwasser. Die Produkte von Tal sind vor allem eines: Eine wirkungsvolle Hommage auf die Heimat! Das Credo: So viel hautverträgliche Natur wie möglich, keine unnötigen Zusätze. Unsere Ziele Schritt für Schritt in eine nachhaltige(re) Zukunft. Stillstand ist Rückschritt. Tal arbeitet deshalb kontinuierlich an der Weiterentwicklung seiner Produkte und sucht nach innovativen Lösungen bei Verpackungen. Laut SwissRecycling verbrauchten Schweizerinnen und Schweizer 2019 125 Kilogramm Plastik pro Kopf und Jahr. Kunststoffabfälle sind eine grosse Belastung für Natur und Umwelt. Gerade für Kosmetikprodukte haben Kunststoffe ihre Vorzüge, etwa was Transport, Lagerung und Haltbarkeit angeht. Und doch ist es die Pflicht jedes Kosmetikunternehmens, die Produkte fairer, ressourcenschonender, ja natürlicher zu konzipieren. Bei der Verpackung erst recht. Tal ist in steter Abklärung mit Lieferanten, um neuste Trends bei Verpackungsmaterialien zu erkennen und darauf zu reagieren. Im Sinne des Produkts, im Sinne der Konsumentinnen und Konsumenten, im Sinne der Umwelt. Die neuste Handcreme aus der Tal-Reihe etwa, die Tal Nature, besteht aus einem Einwegstoff, der zu 98% recyclebar ist. Weitere Verbesserungen bei der Verpackung werden folgen. Und ausführliche Tests darüber Klarheit geben, ob zum Beispiel eine Tube aus Papier oder Kreide die Ausfahrt weg von der Plastik-Einbahnstrasse bedeuten könnte – bei gleicher Produktqualität und Haltbarkeit.

Unsere Hände – ein Wunder, das Pflege verdient

Unsere Hände – ein Wunder, das Pflege verdient Sie sind im Dauerstress, als Werkzeug, als Teil unserer Gestik – und steigern gar die Attraktivität. Laut einer deutschen Forsa-Umfrage kann sich beispielsweise jede zweite Frau für schöne Männerhände begeistern. Ein schöner Po etwa hat das Nachsehen: Die Hand ist noch viel mehr, als nur Oberflächlichkeiten zu bemühen: Sie ist eine Alleskönnerin. Und wussten Sie auch … Anatomie dass die Hand aus 27 Knochen und 36 Gelenken besteht? Rund ein Viertel unserer Knochen sind Teil unserer Hand. der Daumen – abgesehen von seiner Beweglichkeit – auch der stärkste Finger ist? wir in den Fingern gar keine Muskeln haben? wir die Finger 25 Millionen Mal im Verlauf unseres Lebens bewegen? wie den kleinen Finger nicht beugen können, ohne den Ringfinger zu bewegen? Denn beide Finger greifen für die Bewegung auf denselben Muskel zurück. Hygiene dass Händewaschen, zumindest bis zur Corona-Pandemie, nicht selbstverständlich war? Das Resultat einer englischen Studie: Nur gerade 32 Prozent der Männer und 64 Prozent der Frauen waschten sich nach dem Toilettengang ihre Hände mit Wasser und Seife. dass bis zu 80 Prozent aller übertragbaren Krankheiten über die Hände übertragen werden? dass lädierte Haut an den Händen regelrechte Mikrobennester bilden kann? Weitere Besonderheiten dass Männer meist einen längeren Ring- als Zeigefinger haben – und Frauen umgekehrt? dass 12,6 Prozent aller Männer Linkshänder sind, demgegenüber nur 9,9 Prozent aller Frauen. Fingernägel viermal schneller wachsen als Fussnägel? Tal versteht sich als umfassender Hautpflege-Experte. Und so erklärt sich auch, weshalb die Handcreme-Familie für jede und jeden die passende Pflege bereithält. Für besonders geforderte Hände, etwa Personen aus dem Gesundheitswesen, für Beauty-Begeisterte und Naturliebhaber/innen.

In den Bergen geboren, im Fachhandel zu Hause

In den Bergen geboren, im Fachhandel zu Hause Der Schweizer Hautpflegespezialist Tal geniesst seit über 40 Jahren das Vertrauen von Apotheken und Drogerien. Ein Blick hinter die Kulissen einer fachhandelstreuen Marke, die es auch bleiben wird. „Wenn alle dasselbe denken, denkt niemand.“ Dieser Leitspruch begleitet die Schweizer Hautpflegemarke Tal und mit ihr die Parsenn-Produke AG Tag für Tag. Seit mittlerweile 45 Jahren geht das Familienunternehmen aus dem bündnerischen Küblis seinen eigenen Weg: Nicht mit dem Strom schwimmen, sondern auf die eigenen Stärken bauen. Als KMU innovativ sein und trotzdem auf Kontinuität setzen. Zur Kontinuität trägt der Fachhandel bei. Grosse Detailhändler wurden bei der Parsenn-Produkte AG schon vor Jahren vorstellig, um das Topprodukt Tal im Sortiment aufzunehmen. Für die Parsenn-Produkte AG war und ist dies keine Option. Sie baut weiterhin auf Apotheken und Drogerien, die eine kompetente Beratung gewährleisten. Eine solche braucht es auch. Denn die Liste der pflanzlichen Inhaltsstoffe ist lang und die Anwendung und Wirkung der Produkte vielfältig. Edelweiss, Traubenkernöl, Ringelblume, Arnika und Schachtelhalm machen die Produkte erst recht zu Schweizer Errungenschaften und finden Einsatz über kosmetische Zwecke hinaus bis hin zu medizinischen. Das Fussbad von Tal zum Beispiel eignet sich besonders zur Anwendung bei Hautproblemen wie Ekzemen. Die Tal Med Handcreme Exklusiv wiederum ist geprüft wirksam in der Nachbehandlung von Narben.Tal hilft. Gestern – heute – und morgen. Die Geschichte geht mit und gerade dank starken Partnern weiter.

Wellness für zu Hause – eine Anleitung

Wellness für zu Hause – eine Anleitung Das Masken-Sortiment von Tal sorgt für besondere Wellness-Momente in dein eigenen vier Wänden. Zum Beispiel auf der Couch. Unser Versprechen: Eine Maskenanwendung vor dem TV-Gerät macht jeden Film und jede Serie ein Stück besser. 3 Wege ins Glück Fussmaske: Wellness und Pflege in einem. Einfach die mit Pflegebalsam getränkten Socken überstreifen und mindestens 20 Minuten einwirken lassen. Pflegt, wirkt entzündungshemmend und beugt vorzeitiger Hautalterung vor. Die socken sind mit einem regenerierenden und nährenden Power-Cocktail mit Urea, Edelweissextrakt und Ringelblume getränkt. https://tal.ch/wp-content/uploads/2023/10/TAL_Anwendungsfilm_Fussmaske_final.mov Handmaske: Wie alle Tal-Produkte ohne Paraden, dafür voller pflegender Inhaltsstoffe aus der Natur. Edelweissextrakt, Färberdistelsamen-Öl, Urea und L-Arginin liefern die ideale Hilfe bei rissigen Händen. Intensiv-Behandlung mit Wellness-Effekt. Handschuhe auspacken, anziehen, 20 Minuten einwirken lassen und die Serum-Rückstände leicht einmassieren – voilà! https://tal.ch/wp-content/uploads/2023/10/TAL_Anwendungsfilm_Handmaske_final.mov Gesichtsmaske: Komplettiert wird das Maskenangebot mit den Gesichtsmasken von Tal Absolue. Gesicht sanft reinigen, Masken aus der Verpackung entnehmen und nur eine der äusseren Folien entfernen. Die freiliegende Seite der Maske auf das Gesicht legen, die zweite Schutzschicht entfernen. Maske glatt streichen und 20 Minuten einwirken lassen. Die Maske stimuliert mit seinem Trubenkernöl die Zellerneuerung und schützt die Haut vor negativen Umwelteinflüssen. Ein hochkonzentrierter Komplex aus Peptiden und Proteinen revitalisiert darüber hinaus die Haut. https://tal.ch/wp-content/uploads/2024/05/Tal-Grand-Resort.mp4

de_DEDeutsch