Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur schneebedeckte Landschaften und unvergessliche Wintersporterlebnisse, sondern auch besondere Herausforderungen für unsere Haut. Ob beim Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder einfach beim Spaziergang im Schnee – die Haut ist im Winter besonderen Belastungen ausgesetzt. Wind, Kälte und die Reflexion der Sonne auf dem Schnee können zu Hautproblemen führen, die mit der richtigen Hautpflege jedoch gut vermieden werden können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Hautpflege beim Wintersport so wichtig ist und wie Sie Ihre Haut optimal schützen können – mit den hochwertigen Produkten von Tal Hautpflege.
Viele denken, dass die Gefahr durch die Sonne nur im Sommer besteht, doch die winterliche Sonne kann ebenso schädlich für die Haut sein. Der Schnee reflektiert bis zu 80 Prozent der UV-Strahlen, was bedeutet, dass die Haut selbst im Winter intensiven UV-Strahlen ausgesetzt ist. Besonders auf den Pisten, wo die Reflexion durch den Schnee noch stärker ist, erhöht sich das Risiko für Sonnenbrand, auch bei kühlen Temperaturen. Zusätzlich können die niedrigen Temperaturen und der eisige Wind die Haut austrocknen und reizen. Besonders empfindliche Hautstellen wie die Wangen, die Nase und die Lippen sind hiervon betroffen.
Wenn Sie Skifahren oder Snowboarden, sind Sie der Kälte und dem Wind in höheren Lagen ausgesetzt. Die Haut wird schnell ausgetrocknet und kann durch den ständigen Kontakt mit dem Wind spröde werden. Besonders in der Höhe sind die UV-Strahlen intensiver. Daher ist es wichtig, die Haut vor der Fahrt zu schützen. Verwenden Sie daher unbedingt eine zu Ihrem Hauttyp passende Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen eine fettige, aber nicht zu schwere Gesichtscreme, die die Hautbarriere stärkt und Feuchtigkeit speichert:
Beim Langlaufen sind Sie häufig mehrere Stunden im Freien unterwegs und somit noch intensiveren Witterungsbedingungen ausgesetzt. Besonders der Wind kann die Haut stark belasten und die Feuchtigkeit entziehen. Für diese Sportart sind leichte, schnell einziehende Pflegeprodukte ideal, die die Haut nicht beschweren und trotzdem langanhaltenden Schutz bieten.
Wer es gemütlicher mag und einfach durch den Schnee spaziert, sollte sich ebenfalls nicht nur auf die warme Kleidung konzentrieren, sondern auch auf den richtigen Hautschutz achten. Bei langen Spaziergängen im Schnee können die UV-Strahlen und der Wind ebenfalls die Haut reizen und schädigen. Um Rötungen oder Hautirritationen zu vermeiden, empfiehlt sich eine reichhaltige Creme. Zum Schutz Ihrer Hände vor Kälte und Feuchtigkeit empfehlen wir Ihnen unsere Tal MED Protect. Sie ist ideal, um Ihren Händen bei langen Spaziergängen im Winter den notwendigen Witterungsschutz zu bieten:
Besonders empfindliche Stellen wie die Lippen und die Augenpartie benötigen im Winter zusätzliche Aufmerksamkeit. Die Lippen können durch die kalte Luft und die Sonne schnell spröde werden. Verwenden Sie draussen am besten eine pflegende Lippenpomade mit UV-Schutz. Mit einem hochwertigen Lippenbalsam, wie dem Tal SOS-Balm Lip & Skin, können Sie die empfindliche Lippen nach dem Wintersport wieder regenerieren. Auch die Augenpartie sollte bei Wintersportarten geschützt werden, da die zarte Haut hier besonders anfällig für Trockenheit und UV-Schäden ist. Eine leichte Augencreme mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen ist hier besonders empfehlenswert.
1. Vorbereitung vor dem Sport
Starten Sie mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme, die Ihre Haut gut auf den Tag vorbereitet. Achten Sie darauf, dass diese schnell einzieht und nicht klebrig ist, um Ihre Sportaktivitäten nicht zu beeinträchtigen.
2. Während des Sports
Schützen Sie empfindliche Bereiche wie Lippen und Nase mit einem speziellen Balsam. Bei längeren Outdoor-Aktivitäten können Sie die Haut regelmässig mit einer leichten Creme nachcremen.
3. Pflege nach dem Sport
Nach dem Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen sollte Ihre Haut eine reichhaltige Pflege erhalten. Nutzen Sie hier eine regenerierende Creme, die die Haut beruhigt und sie nach den Strapazen des Wintersports regeneriert. Zur Regeneration nach dem Sport empfehlen wir unsere Tal ABOLUE Total Regeneration Night Cream:
Die Hautpflege im Winter und bei Wintersportarten sollte nicht unterschätzt werden. Die Kombination aus Kälte, Wind und intensiven UV-Strahlen stellt eine Herausforderung für die Haut dar, aber mit der richtigen Pflege können Sie Ihre Haut optimal schützen und pflegen. Unsere Produkte bieten Ihnen alles, was Sie für eine gepflegte Haut bei jedem Winterabenteuer benötigen. Ob feuchtigkeitsspendende Cremes, schützende Lippenbalsame oder regenerierende Pflege – mit der richtigen Routine sind Sie bestens für den Wintersport gewappnet.
Schützen Sie Ihre Haut, damit Sie den nächsten Wintertag in vollen Zügen geniessen können – auf der Piste, beim Langlaufen oder einfach beim Spaziergang im Schnee!
Lassen Sie sich in der Apotheke oder Drogerie Ihres Vertrauens beraten oder stöbern Sie auf unserem Webshop.
UNTERNEHMEN
KONTAKT
Parsenn Produkte AG
Chlus 13
7240 Küblis
Tel. +41 (0)81 300 33 33
info@parsenn-produkte.ch
www.parsenn-produkte.ch
Erhältlich in Apotheken und Drogerien.
©2024 PARSENN-PRODUKTE AG. ALL RIGHTS RESERVED