RISSIGE HAUT
Rissige Haut ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von äusseren Einflüssen bis hin zu gesundheitlichen Faktoren. Unabhängig davon, was die rissige Haut verursacht, ist eine effektive Hautpflege entscheidend, um die Haut zu heilen und zukünftigen Schäden vorzubeugen. Unsere Hautpflegeprodukte sind seit Jahrzehnten erfolgreich bei der Pflege von rissiger Haut.
Handcreme MED Repair
Die original Handcreme von Tal!
- Hilft bei Rissen und Schrunden
- Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen
- Stärkt die Feuchtigskeitsbarriere
Handcreme MED Protect
Die Schützende Handcreme von Tal
- Schutz bei Arbeit mit Wasser
- Schutz bei Arbeit in der Kälte
Handwash MED
Die Schonende Handwäsche
- pH-Neutral
- Reinigt schonend sensible und gereizte Haut
- Anti-Austrocknungsformel
Handlotion MED Repair
Handlotion gegen rissige und spröde Haut
- Handcreme Repair
- Dringt tief in die Hautzelle ein
- Kostengünstige Alternative zu den Tuben
SOS-Lippenbalsam
Geballte Pflanzenkraft für Lippen und Haut
- Hilft bei trockenen und rissigen Lippen
- Wirkt entzündungshemmend
- Hervorragend für den Zellschutz
Nagelöl Serum MED
Gegen brüchige und splitternde Fingernägel
- Zweiphasen Serum
- Zieht schnell ein
- Unterstützt das Wachstum und die Regeneration von Fingernägeln
Handmaske MED Repair
Wellness für Ihre Hände
- Tiefenwirksame Maske
- Power-Cocktail für die Hände
- Soforthilfe bei trockenen Händen
Handdesinfektion
Handdesinfektion für empfindliche Haut
- Eliminiert Bakterien innert Sekunden
- Schützt die Hautbarriere
- trocknet Hände nicht aus
Fussbalsam MED Intense Repair
Intensivpflege für trockene und rissige Füsse
- Für samtweiche Haut
- Spendet Feuchtigkeit
- Nachhaltige Wirkung
Ursachen
Unsere Hände sind täglich zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Häufiges Waschen, Desinfektionsmittel und kalte Temperaturen können die Haut austrocknen und Risse verursachen. Auch der Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmitteln trägt zur Schädigung der Hautbarriere bei.
Rissige Haut an den Füßen entsteht oft durch mechanische Belastungen wie langes Stehen, Reibung und Druck in Schuhen. Weitere Faktoren können trockene Luft, unzureichende Feuchtigkeit und bestimmte Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis sein.
Im Gesicht kann rissige Haut durch Umwelteinflüsse wie Wind, Sonne und Kälte entstehen. Darüber hinaus können auch ungeeignete Hautpflegeprodukte, übermäßiges Waschen und Hauterkrankungen wie Rosacea oder Akne die Haut schädige
Gute Hautpflege
Eine gute Hautpflege beinhaltet folgende Punkte:
Verwende milde, pH-neutrale Seifen ohne Duftstoffe, um die Hände schonend zu reinigen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel und heisses Wasser, da sie die Haut weiter austrocknen können.
Trage nach jedem Händewaschen eine reichhaltige Handcreme auf, die Inhaltsstoffe wie Urea, Glycerin oder Sheabutter enthält. Diese helfen, Feuchtigkeit zu binden und die Hautbarriere zu stärken.
Trage bei kaltem Wetter oder bei der Hausarbeit (z. B. Geschirrspülen) Handschuhe, um die Haut vor Kälte, Wasser und irritierenden Chemikalien zu schützen.
Halte dich von chemischen Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln mit hohem Alkoholgehalt und anderen irritierenden Substanzen fern. Nutze hypoallergene Produkte.
Achte auf die Nagelpflege, um Verletzungen oder Einwachsen zu vermeiden, die die empfindliche Haut reizen könnten. Bei Bedarf können auch sanfte Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
Verwende gelegentlich eine feuchtigkeitsspendende Handmaske oder -behandlung, um die Haut intensiv zu hydratisieren und zu regenerieren.
Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Panthenol, Allantoin oder Kamille können helfen, die Haut zu beruhigen und Rötungen zu reduzieren.
Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken und eine ausgewogene Ernährung mit genügend Vitaminen und Fettsäuren zu konsumieren, um die Haut von innen heraus zu unterstützen.
Spezielle Pflege
Intensive Feuchtigkeit: Wählen Sie eine Handcreme mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Glycerin, Urea, Sheabutter oder Jojobaöl, die die Haut tiefenwirksam hydratisieren.
Nach jedem Händewaschen auftragen: Um die Feuchtigkeit zu bewahren, sollten Sie die Handcreme nach jedem Händewaschen oder nach Kontakt mit Wasser auftragen.
Über Nacht anwenden: Für zusätzliche Pflege können Sie vor dem Schlafengehen eine grosszügige Menge Handcreme auftragen und Baumwollhandschuhe tragen, um die Feuchtigkeit über Nacht einzuschliessen.
Reichhaltige Inhaltsstoffe: Wählen Sie eine Fusscreme, die Inhaltsstoffe wie Urea, Sheabutter, Glycerin oder Kokosöl enthält, um die Haut tiefenwirksam zu hydratisieren und die Rissbildung zu reduzieren.
Tägliche Anwendung: Tragen Sie die Fusscreme mindestens einmal täglich auf, idealerweise nach dem Duschen oder Baden, wenn die Haut noch leicht feucht ist. Dies hilft, die Feuchtigkeit einzuschliessen.
Über Nacht einwirken lassen: Für eine intensive Pflege können Sie vor dem Schlafengehen eine grosszügige Menge Creme auftragen und Baumwollsocken tragen, um die Feuchtigkeit über Nacht zu konservieren.
Intensive Hydratation: Wählen Sie eine Gesichtscreme, die Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin, Ceramide oder Sheabutter enthält, um die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Rissbildung zu minimieren.
Tägliche Anwendung: Tragen Sie die Gesichtscreme morgens und abends nach der Reinigung auf, um die Hautbarriere zu stärken und den Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.
Zusätzliche Pflege: Bei sehr trockener oder rissiger Haut können Sie die Creme auch als Maske verwenden, indem Sie eine dickere Schicht auftragen und sie über Nacht einwirken lassen.
Fazit
Bei empfindlicher Haut ist eine sanfte und gezielte Pflege entscheidend, um Irritationen zu vermeiden. Es ist wichtig, milde, pH-neutrale Reinigungsprodukte ohne aggressive Inhaltsstoffe oder Duftstoffe zu verwenden. Feuchtigkeitsspender mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Glycerin und Ceramiden sollten regelmässig aufgetragen werden, um die Hautbarriere zu stärken. Zudem sollte täglich ein mineralischer Sonnenschutz eingesetzt werden, um die Haut vor UV-Schäden zu schützen. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um geeignete Pflegeprodukte zu finden und mögliche Hauterkrankungen abzuklären.